„ROSA – Ein Leben“ erzählt aus ihrem oft einsamen Dasein in Gefängnissen und von den Briefen an ihre Weggefährten Sophie Liebknecht, Clara Zetkin, Luise Kautsky, Mathilde Jacob, Leo Jogiches, Hans Diefenbach, Kostja Zetkin und von der Katze Mimi, die regelmäßig den Genossen Lenin vermöbelte. Wir nähern uns auch der privaten Rosa mit ihren Sehnsüchten, mit ihrer Liebe zur Sprache, Kunst, Literatur und Natur. Man erlebt eine poetische und humorvolle Rosa, eine starke und eine schwache Frau, eine Frau, die politisch aktiv, aber auch tief gläubig ist, die gegen innere Widersprüche und Zweifel kämpft und selbst in einer unmöglichen Situation immer die Haltung zu bewahren sucht.
Buch: R. Luxemburg, A.J. Frölich, Gudrun H.E. Lelek; Regie: Evgenija Rabinovitch;Musik: Alexander Gutman. Mit: Alexandra Julius Frölich, Eva Maria Kölling, Alexander Gutman, Joachim Kelsch.
Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin
Karten: karten@djthe.de Kontakt: 0176 722 61 305
„ROSA – Ein Leben“ erzählt aus ihrem oft einsamen Dasein in Gefängnissen und von den Briefen an ihre Weggefährten Sophie Liebknecht, Clara Zetkin, Luise Kautsky, Mathilde Jacob, Leo Jogiches, Hans Diefenbach, Kostja Zetkin und von der Katze Mimi, die regelmäßig den Genossen Lenin vermöbelte. Wir nähern uns auch der privaten Rosa mit ihren Sehnsüchten, mit ihrer Liebe zur Sprache, Kunst, Literatur und Natur. Man erlebt eine poetische und humorvolle Rosa, eine starke und eine schwache Frau, eine Frau, die politisch aktiv, aber auch tief gläubig ist, die gegen innere Widersprüche und Zweifel kämpft und selbst in einer unmöglichen Situation immer die Haltung zu bewahren sucht.
Buch: R. Luxemburg, A.J. Frölich, Gudrun H.E. Lelek; Regie: Evgenija Rabinovitch;Musik: Alexander Gutman. Mit: Alexandra Julius Frölich, Eva Maria Kölling, Alexander Gutman, Joachim Kelsch.
Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin
Karten: karten@djthe.de Kontakt: 0176 722 61 305
Theater-Eigenproduktion des DJT aus dem Jahr 2022 im Rahmen der Reihe „Shalom-Salam: Wohin?“. Aufzeichnung.
Wir erzählen von der Erschaffung der Welt, der Vertreibung aus dem Garten Eden, dem Drama um die Brüder Kain und Abel, wie Noah seine Arche baute und davon wie der Stammvater Abraham die erste Patchwork-Familie der Menschheitsgeschichte gründete.
Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin
Karten: karten@djthe.de Kontakt: 0176 722 61 305
Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN
Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...
Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin
Karten: karten@djthe.de Kontakt: 0176 722 61 305