Schauspieler - Fotograf - Videograf

Spieltermine Dezember

 Freitag, 1. Dezember 2023 19:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Samstag, 2. Dezember 2023 17:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Sonntag, 3. Dezember 2023 16:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Dienstag, 5. Dezember 2023 19:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Mittwoch, 6. Dezember 2023 19:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Donnerstag, 7. Dezember 2023 19:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Freitag, 8. Dezember 2023 19:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Samstag, 9. Dezember 2023 17:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Sonntag, 10. Dezember 2023 16:00 Uhr

Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil II

Die unglaubliche Geschichte von JOSEPH UND SEINEN BRÜDERN

Joseph ist Jakobs zweitjüngster Sohn. Hübsch, intelligent, ehrgeizig und vom Vater verwöhnt, ist er seinen älteren Brüdern zunehmend ein Dorn im Auge. Als Jakob ihm sogar das Stammeserbe übergeben will, sind die anderen zornig und nutzen kurzerhand eine sich bietende Gelegenheit, sich seiner zu entledigen. So gelangt Joseph mit einer Karawane nach Ägypten und steigt nach harten Jahren als Sklave zum „Ersten nach dem Pharao“ auf...

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Samstag, 23. Dezember 2023 19.00 Uhr

Jüdische Musiker wie Bob Dylan, Leonard Cohen, Simon & Garfunkel, Serge Gainsbourg, George Moustaki, Barbra Streisand und viele andere haben die populäre Musik bis heute geprägt. Wir widmen ihnen eine musikalische Reise mit den Songs und ihren Geschichten.

Bob Dylan heißt eigentlich Robert Allen Zimmerman und entstammt einer jüdischen Familie, deren Vorfahren 1905 von Odessa aus in die Vereinigten Staaten immigrierten.

Er hat deutsche, türkisch-kirgisische und ukrainisch-jüdische Wurzeln. Als gläubige Juden gaben ihm die Eltern den hebräischen Namen Shabtai Zisel ben Avraham.

Billy Joels Vater Helmut kam in Nürnberg zur Welt, der Großvater Karl Amson Joel gründete 1928 einen der ersten Versandhandel für Haushaltstextilien und Bekleidung, den er 1938 nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten weit unter Wert an Josef Neckermann verkaufen musste. Die Neckermanns okkupierten auch die Joel-Villa in Berlin Charlottenburg. Selbst die geringe Verkaufssumme erhielt Karl Amson Joel nie, er floh mit seiner Familie über die Schweiz, England und Frankreich in die USA. Sein Bruder kam in Auschwitz ums Leben. Billy Joel hat das Judentum nie praktiziert. Anders Leonard Cohen, der eines seiner schönsten Lieder, „Dance Me to the End of Love“, auch dem Mädchenorchester von Auschwitz widmete. Der Urgroßvater stammte aus Litauen, von dort wanderte er 1860 nach Kanada aus, wo er die größte Jüdische Gemeinde in Montreal aufbaute. Leonard Cohen fühlte sich stets seinem Nachnamen verpflichtet. Der Name Cohen weist ihn als Nachfahre der Kohanim aus, der jüdischen Tempelpriester, die als direkte Nachfahren des Hohepriesters Aaron gelten.

Weitere Künstler

Serge Gainsbourg (ukrainisch-jüdischer Abstammung), George Moustaki (jüdisch-griechisch), Joe Dassin (ukrainisch-jüdisch aus Odessa, was sich im Namen wiederspiegelt), George Gershwin (russisch-jüdisch), Simon (ungarisch-jüdisch) & Garfunkel (rumänisch-jüdisch), Esther & Abi Ofarim (israelisch-jüdisch).

Durch den Abend führen die Schauspielerin und Sängerin Alexandra Julius Frölich und der Schauspieler Joachim Kelsch, die zwischen den Liedern die Geschichten der Komponisten und ihrer Songs erzählen.

Musikalische Leitung und Klavier: Alexander Gutman

Gesang: Alexandra Julius Frölich, Olha Semchyshyn

Regie: Evgenija Rabinovitch

Idee, Recherche & Buch: Bettina Exner

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Freitag, 29. Dezember 19:00

Jüdische Musiker wie Bob Dylan, Leonard Cohen, Simon & Garfunkel, Serge Gainsbourg, George Moustaki, Barbra Streisand und viele andere haben die populäre Musik bis heute geprägt. Wir widmen ihnen eine musikalische Reise mit den Songs und ihren Geschichten.

Bob Dylan heißt eigentlich Robert Allen Zimmerman und entstammt einer jüdischen Familie, deren Vorfahren 1905 von Odessa aus in die Vereinigten Staaten immigrierten.

Er hat deutsche, türkisch-kirgisische und ukrainisch-jüdische Wurzeln. Als gläubige Juden gaben ihm die Eltern den hebräischen Namen Shabtai Zisel ben Avraham.

Billy Joels Vater Helmut kam in Nürnberg zur Welt, der Großvater Karl Amson Joel gründete 1928 einen der ersten Versandhandel für Haushaltstextilien und Bekleidung, den er 1938 nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten weit unter Wert an Josef Neckermann verkaufen musste. Die Neckermanns okkupierten auch die Joel-Villa in Berlin Charlottenburg. Selbst die geringe Verkaufssumme erhielt Karl Amson Joel nie, er floh mit seiner Familie über die Schweiz, England und Frankreich in die USA. Sein Bruder kam in Auschwitz ums Leben. Billy Joel hat das Judentum nie praktiziert. Anders Leonard Cohen, der eines seiner schönsten Lieder, „Dance Me to the End of Love“, auch dem Mädchenorchester von Auschwitz widmete. Der Urgroßvater stammte aus Litauen, von dort wanderte er 1860 nach Kanada aus, wo er die größte Jüdische Gemeinde in Montreal aufbaute. Leonard Cohen fühlte sich stets seinem Nachnamen verpflichtet. Der Name Cohen weist ihn als Nachfahre der Kohanim aus, der jüdischen Tempelpriester, die als direkte Nachfahren des Hohepriesters Aaron gelten.

Weitere Künstler

Serge Gainsbourg (ukrainisch-jüdischer Abstammung), George Moustaki (jüdisch-griechisch), Joe Dassin (ukrainisch-jüdisch aus Odessa, was sich im Namen wiederspiegelt), George Gershwin (russisch-jüdisch), Simon (ungarisch-jüdisch) & Garfunkel (rumänisch-jüdisch), Esther & Abi Ofarim (israelisch-jüdisch).

Durch den Abend führen die Schauspielerin und Sängerin Alexandra Julius Frölich und der Schauspieler Joachim Kelsch, die zwischen den Liedern die Geschichten der Komponisten und ihrer Songs erzählen.

Musikalische Leitung und Klavier: Alexander Gutman

Gesang: Alexandra Julius Frölich, Olha Semchyshyn

Regie: Evgenija Rabinovitch

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305

Sonntag, 31. Dezember 19:00 Uhr

Musik aus unserem "Wonderful World" Programm mit jüdischer Erweiterung

Deutsch Jüdisches Theater im Coupé Theater, Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin

Karten: karten@djthe.de    Kontakt: 0176 722 61 305